GPHG 2023 - Nominierungen und Welttournee
Lesezeit — 3 minuten

Die 850 Mitglieder der GPHG Academy haben in diesem Sommer ihr Urteil gefällt. Mit digitalen Mitteln und unter notarieller Aufsicht haben sie 90 Zeitmesser in die engere Wahl gezogen. Diese 84 Uhren und 6 Zeitmesser sind im Rennen um einen der 20 Preise dieser 23. Ausgabe des GPHG, darunter der prestigeträchtige Grand Prix de l’Aiguille d’Or. Die Fondation du Grand Prix d’Horlogerie de Genève (GPHG) lädt Sie ein, die offizielle Vorauswahl für 2023 sowie die Etappen der Welttournee auf gphg.org zu entdecken.
Jedes Jahr werden die in die engere Wahl gekommenen Uhren vor der Preisverleihung in einer Reihe von Ausstellungen einem internationalen Publikum aus Liebhabern und Amateuren vorgestellt. Diese in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern organisierten Ausstellungen tragen dazu bei, die Uhrmacherkultur in der ganzen Welt zu fördern, und bieten darüber hinaus Konferenzen, Diskussionen, Workshops und andere öffentliche und private Veranstaltungen.

Die 84 Uhren, die in diesem Jahr von unserer Akademie vorausgewählt wurden, werden ausgestellt:
Macau: 25. und 26. September
Hongkong: 28. September bis 1. Oktober im Rahmen der neuen Timeless Watch Week
Kuala Lumpur: 4. bis 8. Oktober in Zusammenarbeit mit The Hour Glass
New York: 18. bis 22. Oktober mit Watches of Switzerland
Genf vom 25. Oktober bis 12. November im Musée Rath in Zusammenarbeit mit dem Musée d’Art et d’Histoire (MAH), das neben der Vorauswahl von 90 GPHG-Zeitmessern mit der Ausstellung “Hand & Tool” einen Ausflug zu den Wurzeln der Uhrmacherei präsentiert.
Außerdem können die Besucher an Führungen, Vorträgen, Spielen und Einführungsworkshops in die Uhrmacherei (Vermittlungsprogramm) teilnehmen.
Die 23. Preisverleihung der GPHG wird am 9. November 2023 im Théâtre du Léman in Genf stattfinden. Die Gewinner werden von der 30-köpfigen Jury, die einige Tage vor der Verleihung hinter verschlossenen Türen tagt, und in einer zweiten Abstimmung von der Akademie bestimmt.
Nach der Zeremonie werden die Siegeruhren der Ausgabe 2023 vom 15. bis 20. November 2023 im Rahmen der Dubai Watch Week und vom 1. bis 3. Dezember im Kunsthaus Zürich in Zusammenarbeit mit der Kaleido Privatbank präsentiert.
Über die GPHG Academy
Die im Jahr 2020 gegründete GPHG Academy besteht aus mehreren hundert Mitgliedern, die in den wichtigsten Bereichen der Uhrenindustrie tätig sind und ein umfangreiches Netzwerk von Botschaftern in aller Welt bilden. Die Mitglieder der Akademie nehmen an den verschiedenen Phasen des Auswahlverfahrens für die Zeitmesser teil, indem sie jedes Jahr im Frühjahr Modelle vorschlagen, die für den Wettbewerb in Frage kommen, im Sommer eine Vorauswahl der von den Marken eingereichten Zeitmesser treffen und im Herbst an der Endabstimmung teilnehmen, um gemeinsam mit der Jury die Gewinner zu ermitteln.
Über den GPHG: Der Grand Prix d’Horlogerie de Genève (GPHG), der 2001 ins Leben gerufen wurde und seit 2011 von einer als gemeinnützig anerkannten Stiftung geleitet wird, verfolgt seit mehr als zwanzig Jahren seine Aufgabe, die Uhrmacherkunst auf internationaler Ebene zu präsentieren. Dies geschieht mit Unterstützung seiner öffentlichen und privaten Partner, insbesondere seines Hauptpartners FGP Swiss & Alps, und dank der Beteiligung der Akteure der Branche.
Vorauswahl 2023: www.gphg.org/horlogerie/fr/gphg-2023/preselection
Ausstellungsprogramm 2023: gphg.org/horlogerie/de/gphg-2023/programm-2023
Akademie: gphg.org/horlogerie/de/academie/präsentation
Ähnliche Artikel entdecken

Warum ist der Erwerb von Wohneigentum in der Schweiz so gering?

Der Grand Prix d'Horlogerie de Genève feiert sein 20-jähriges Bestehen mit neuen Horizonten
