Gibt es in der Schweiz Grundsteuern?

Lesezeit 3 minuten

Sie planen, in die Schweiz zu ziehen, wissen aber nicht, was Sie wegen der Grundsteuer tun sollen? Die Grundsteuer ist ein großes Problem für jeden, der in die Schweiz ziehen möchte. Aber die gute Nachricht ist: Wenn Sie Ihren Lebensunterhalt im Ausland verdienen, hat die Schweizer Regierung in den letzten Jahren viele Änderungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass Sie sich nicht mehr so viele Gedanken über die Grundsteuer machen müssen.

In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, was Sie über die Grundsteuer in der Schweiz wissen sollten. Insbesondere: Wie viel Sie an Grundsteuern zahlen werden, in welchen Städten die Grundsteuern am niedrigsten sind und wo genau Sie die verschiedenen Arten von Grundsteuern finden können.

Was ist die Schweizer Liegenschaftssteuer?

Die Grundsteuer ist eine Steuer, die von der Gemeinde erhoben wird, um zur Finanzierung der öffentlichen Dienstleistungen beizutragen. Die Sätze der Grundsteuer hängen von der Gemeinde ab, in der sich Ihr Eigentum befindet. Die Höhe der Grundsteuer, die Sie zahlen, hängt vom Wert Ihres Hauses, der Anzahl der Jahre, die es in Besitz ist, und seiner Lage in der Gemeinde ab. Die Schweizer Regierung hat Grenzen für die Höhe der jährlichen Steuer festgelegt, die ein Hausbesitzer zahlen kann. Diese Grenze wird als maximaler steuerpflichtiger Wert bezeichnet.

Die Grundsteuer für ein Haus in der Schweiz basiert auf dem Wert der Immobilie. Der Wert der Immobilie ist der Gesamtbetrag, den Sie für Ihr Haus bezahlt haben, abzüglich der ausstehenden Schulden. Der Grundsteuersatz liegt in der Regel zwischen 1 und 2 %. Wenn Sie die Grundsteuer zahlen, beträgt sie jedes Jahr 1 % des Immobilienwerts. Wenn Sie beispielsweise 100.000 US-Dollar für ein Haus in der Schweiz zahlen, beträgt die Grundsteuer 2.000 US-Dollar pro Jahr.

Wenn Sie eine Immobilie in der Schweiz vermieten, müssen Sie auch Grundsteuern zahlen. Die Sätze werden aber deutlich niedriger sein als die der Eigentümer.

Wie erfahre ich die Höhe der Grundsteuer, die ich zahle?

In der Schweiz können Sie die Höhe der Grundsteuer, die Sie auf Ihre Immobilie zahlen werden, bei der örtlichen Steuerbehörde abschätzen. Sie können diese Information auch bei Ihrer Bank erfragen, die Ihnen vielleicht auch eine Schätzung gibt. Sie müssen zum örtlichen Finanzamt gehen, um Ihre Grundsteuer zu zahlen. Sie müssen eine Kopie Ihres Vertrags sowie eine Kopie der Eigentumsurkunde (falls Sie eine haben) mitbringen. Wenn Sie keines dieser Dokumente haben, müssen Sie die Grundsteuer zahlen, bevor Sie das Land verlassen.

In welchen Städten sind die Grundsteuern am niedrigsten?

Sie fragen sich wahrscheinlich, wohin Sie in der Schweiz ziehen sollten, wenn Sie die niedrigsten Grundsteuern zahlen wollen. Es gibt viele Orte, an denen Sie die niedrigsten Grundsteuern finden können. Hier sind einige der Städte, in denen die Grundsteuer in der Schweiz am niedrigsten ist: Basel, Bern, Genf, Luzern, Lugano und Zürich.

Wie kann ich die Grundsteuer online bezahlen?

Wenn Sie Eigentümer einer Immobilie in der Schweiz sind, können Sie Ihre Grundsteuer online bezahlen. Gehen Sie dazu einfach auf die Website des Bundesamts für Steuern und melden Sie sich für das Online-Zahlungssystem für die Grundsteuer an.

Ähnliche Artikel entdecken

Von der GPHG Academy ausgewählte Uhren in Indien vorgestellt

Genf, 10. Oktober 2022 – Die erste Etappe der Wanderausstellung des Grand Prix [...]

Eine Premiere für den GPHG auf dem afrikanischen Kontinent

Genf, 21. Oktober 2022 – Nach einem Zwischenstopp in Neu-Delhi können die von der Akademie [...]

Bekanntgabe der Zusammensetzung der Jury des GPHG 2022 und ihres Vorsitzenden

Genf, 6. Oktober 2022 – Die Stiftung des Grand Prix d’Horlogerie de Genève (GPHG) hat [...]