Vorhang auf für die Mitglieder der GPHG-Akademie 2023 eine Kohorte, die entschieden auf die Jugend ausgerichtet ist
Lesezeit — 2 minuten
In diesem Jahr treten neue Mitglieder der GPHG-Akademie bei, wodurch sich die Gesamtzahl der Mitglieder weltweit auf 827 erhöht.
Die Kohorte 2023 umfasst außerdem 35 junge Menschen im Alter von 25 Jahren und jünger.

In diesem Jahr möchte der GPHG die Akademie für die Vitalität der Jugend öffnen, indem er ein eigenes Kollegium für junge Menschen unter 26 Jahren einrichtet, die neue Talente und neue Perspektiven mitbringen. Nach Erreichen dieses Alters werden sie sich ihren Altersgenossen in einem der anderen sieben Kollegien1 der Akademie anschließen, je nach deren Besonderheiten.
Die GPHG-Akademie entscheidet über die Nominierung der konkurrierenden Zeitmesser und wählt zusammen mit der Jury die Gewinner des Jahres aus, indem sie ihnen die von der Branche lang ersehnten Preise verleiht.
Alle Mitglieder der Akademie, die an die Schicksalsgemeinschaft der Uhrmacherei glauben, werden ab April an den verschiedenen Phasen des Auswahlprozesses teilnehmen, beginnend mit einer Phase der Vorschläge für Modelle, die für den Wettbewerb in Frage kommen, gefolgt – sobald die Dossiers der Marken genehmigt sind – von einer ersten Abstimmung, um die Nominierungen zu bestimmen.
Die Mitglieder der Akademie werden im Oktober ein zweites Mal digital abstimmen, um an der Auswahl der Preisträger teilzunehmen. Parallel dazu wird die 30-köpfige Jury, die ebenfalls aus Mitgliedern der Akademie besteht (15 von einem Notar ausgeloste Personen und 15 vom Vorsitzenden der Jury und dem GPHG ausgewählte Personen), hinter verschlossenen Türen in Genf zusammentreffen, um die Zeitmesser im Wettbewerb physisch zu bewerten. Die elektronischen Stimmen der Akademie werden zusammen mit denen der Jury die prestigeträchtigen Gewinner ermitteln, die am 9. November in Genf bei der 23. GPHG-Preisverleihung bekannt gegeben werden.
Was ist der nächste Schritt?
Die Akademie wird ab Ende März aufgefordert, förderungswürdige Modelle vorzuschlagen. Ab Mai 2023 stehen die Einreichungen den Marken offen.
Kollegien der Akademie: Uhrmacher, Designer und Handwerker / Uhrenindustrie / Experten / Vertriebshändler und Einzelhändler / Journalisten und Influencer / Marken / Gäste / Jugendliche
Über den GPHG: Der Grand Prix d’Horlogerie de Genève (GPHG), der 2001 gegründet wurde und seit 2011 von einer als gemeinnützig anerkannten Stiftung geleitet wird, verfolgt seit 20 Jahren seine Mission als internationales Schaufenster der Uhrmacherkunst. Dies gelingt ihm mit der Unterstützung seiner öffentlichen und privaten Partner – insbesondere seines Hauptpartners FGP Global Properties Swiss & Alps – sowie dank der Beteiligung von Akteuren aus der Industrie.
2023 Liste der Mitglieder der Akademie: http://gphg.org/horlogerie/en/academy/2023-academy-members
2023 Regeln der Akademie: https://www.gphg.org/horlogerie/en/academy/2023-regulations
Ähnliche Artikel entdecken

Von der GPHG Academy ausgewählte Uhren in Indien vorgestellt
Eine Premiere für den GPHG auf dem afrikanischen Kontinent
